Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Wir sind uns bewusst, dass dies eine große Verantwortung ist. Daher tun wir unser bestmögliches, um Ihre Daten zu schützen und zu gewährleisten, dass Sie die Kontrolle darüber behalten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Ansprechpartner: Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an%C2%A0office [at] coffeechecker.at ( )
Registrierung
(1) Die Nutzung des Coffeechecker Shops setzt eine Registrierung/ Anmeldung des Nutzers voraus. Eine Registrierung darf nur im eigenen Namen und nur von volljährigen natürlichen Personen sowie juristischen Personen vorgenommen werden. Diese ist kostenlos und erfolgt durch Ausfüllen des Online-Registrierungsformulars. (2) Die im Rahmen der Anmeldung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben. Der Nutzer ist für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben verantwortlich. Möchte der Nutzer seine Registrierung beenden und sein Profil löschen lassen kann er sich per Mail office [at] coffeechecker.at wenden.(5) Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mailadresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Datenerhebung, Nutzung der Daten, Speicherdauer, Kundenkonto
(1) Bei der Verwendung der Nutzerdaten hält sich Coffeechecker an die geltenden Bestimmungen des Datenschutzes. Insbesondere erhebt, speichert und verarbeitet Coffechecker personenbezogenen Daten nur sofern dies für die Erfüllung des Vertragszweckes erforderlich ist, oder der Nutzer ausdrücklich seine Einwilligung erklärt hat. Eine Verwendung Ihrer Daten im Rahmen des Vertragszweckes umfasst insbesondere auch die Nutzung der personenbezogenen Daten beim Anbahnen, beim Abschluss, beim Abwickeln und beim Rückabwickeln des Kaufvertrages mit Coffeechecker. (2) Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer bei einer Bestellung oder per E-Mail an Coffeechecker mitteilt (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit dem Nutzer und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem der Nutzer uns die Daten zur Verfügung gestellt hat. (3) Die Abwicklung der Bezahlung erfolgt direkt über die jeweiligen Portale der Kredit- bzw. Bankinstitute - Coffeechecker speichert keine kontobezogenen Daten (Kontodaten wie Kontonummer, Bankleitzahl,...) sondern erhält lediglich eine Bestätigung des Zahlungseinganges vom jeweiligen Kredit- bzw. Bankinstitut. (4) Coffeechecker versichert, dass die personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergegeben werden. Es sei denn, dass sie dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Nutzer der Coffeechecker vorher seine Zustimmung gegeben hat.(5) Personenbezogene Daten, die Coffeechecker über deren Shopnetzwerk mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie Coffeechecker anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Rechte des Nutzers
(1) Der Nutzer hat das Recht, Auskunft zu erhalten, welche personenbezogenen Daten von ihm gespeichert sind sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Die mit Registrierung erteilten Einwilligungen zur Speicherung der IP Adresse zum Zwecke einer optimalen und sicheren Bestellabwicklung ist ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen in dem sie Ihr Benutzerkonto löschen, oder uns mit der Löschung beauftragen. Eine entsprechende Anfrage ist zu senden an office [at] coffeechecker.at () (2) Sollten sich die gespeicherten Daten geändert haben, kann der Nutzer seine Daten selbst über sein Kundenkonto berichtigen.
"Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezoge-nen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, un-verzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten perso-nenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Mei-nungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses o-der
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Vertei-digung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer perso-nenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benöti-gen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch ge-gen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit-gestellt haben, in einem strukturierten, gängi-gen und maschinenlesebaren Format zu erhal-ten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Auf-sichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unterneh-menssitzes wenden."
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung von Social Plugins von Facebook und Google+
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc. und Google Inc. angeboten („Anbieter“). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Eine Übersicht über die Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins bzw. https://developers.google.com/+/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google oder Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk besitzt oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook bzw. Google+ unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- oder den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google oder Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Netzwerk ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern,z.B. die Facebook-Plugins mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Twitter Tweet-Button
Auf dieser Website sind Plugins des Dienstes Twitter enthalten. Diese Plugins sind Angebote der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Plug-Ins erkennen Sie an dem Twitter Logo (Vogel bzw. auf türkisem Hintergrund) und/oder dem Zusatz “Twittern” bzw. “Tweet”. Sofern Sie bei dem Besuch dieser Website eine Seite mit einem derartigen Plugin aufrufen, wird Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der Twitter Inc. herstellen. Dabei wird der Inhalt des Plugins an Ihrem Internet-Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Seite eingebunden. Dabei wird die Information, dass Sie diese Website besucht haben, an die Twitter Inc. übermittelt. Wenn Sie während des Abrufs der entsprechenden Seite über Ihr persönliches Twitter-Benutzerkonto eingeloggt sind, kann die Twitter Inc. den Websitebesuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das Plugin nutzen, indem Sie z.B. den “Twittern”-Button anklicken, wird diese Information direkt an die Twitter Inc. übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Twitter-Benutzerkonto ausloggen. Einzelheiten zu dem Umgang mit Ihren Daten durch die Twitter Inc. sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen.
AddThis Share Button
Auf dieser Website werden durch AddThis einem Webanalysedienst des Anbieters Clearspring Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie hier: http://www.addthis.com/privacy/opt-out auf den "opt out" button klicken.
Google Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Diese Website nutzt Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (zB Interessen, Alter, Geschlecht) verwendet werden. Diese Daten sind anonym und können auf keine bestimmte Person zurückgeführt werden sowie in den Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Google reCaptcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Retargeting/Remarketing
Diese Website verwendet Retargetingdienste folgender Anbieter: Google Adwords Remarketing, einen Retargetingdienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google Adwords Datenschutzbestimmungen). Die Retargeting-Technologie ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um anonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Sie bekommen dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sie können der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben durch Google dauerhaft hier widersprechen.
Des weiteren verwenden wir den amerikanischen Dienstleister www.thetradedesk.com zum Thema verhaltensbasierter Werbung, technischem Generieren von Zielgruppen, und für Retargeting (= die Wieder-Ansprache im Internet von Besuchern von www.myproduct.at). Eingesetzt werden Banneranzeigen, Videoanzeigen, und Bild-/Text-Kombinationen (= Native Advertising) auf allen Online-Plattformen und Medien. TheTradeDesk verarbeitet die Daten sowohl in der EU, zum Teil aber auch außerhalb der EU bzw. des EWR im Rahmen des USA Privacy Shields Abkommens. Das angemessene Datenschutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO. TheTradeDesk agiert DSGVO-konform, und ebenso erfolgt die Aggregation von anonymen Konsumenten-Daten DSGVO-konform. Möchten Sie sich dennoch von diesem Service der individualisierten Werbung abmelden, so können Sie dies durch den Klick auf http://insight.adsrvr.org/track/stop?action=dooptout tun. Hinweis: dadurch wird in Ihrem Browser ein Cookie hinterlegt, der für diese Abmeldung steht; löschen Sie jedoch Ihre Cookies, so ist Ihre Abmeldung aus technischen Gründen ebenso gelöscht, und verwenden Sie einen weiteren Browser, so müssen Sie diese Abmeldung auch dort separat durchführen. Eine Verknüpfung der anonymen Abmelde-Daten über alle Browser hinweg ist derzeit technisch nicht möglich.“
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer zugeordnet werden. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, von welchen Webseiten Sie unsere Webseite besucht haben, welche Seiten auf unserer Webseite angesehen wurden, etc. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen (detaillierte Hinweise zu den Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers finden Sie weiter unten). Bei der Nichtannahme von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers.
Welche Arten von Cookies werden verwendet? 1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.
2. Analytische- / Leistungs – Cookies
Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.
3. Funktional - Cookies
Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“)
4. Targeting - Cookies
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
5. Third-Party-Cookies
Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einem User-ID Pseudonym Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sonstiges
(1) Coffeechecker verweist in seinem Shop-Netzwerk gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl Coffeechecker diese Dritten sorgfältig aussucht, kann Coffeechecker keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.(2) Eine Nutzung des Coffeechecker Shop-Netzwerks erfolgt mit dem Einsatz eines Cookies. Voraussetzung hierfür ist, dass der Nutzer die Cookies in seinen Browsereinstellungen aktiviert hat, ansonsten kann es zu Darstellungsfehlern des jeweiligen Onlineportals kommen. (3) Soweit Coffeechecker neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Coffeechecker behält deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen wird Coffeechecker an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollte der Nutzer diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
"Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Lö-schung von Daten sowie Widerruf erteilter Ein-willigungen oder Widerspruch gegen eine be-stimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum."